Ober-Mörler Nachrichten, 10.02.2012

    Kleine Narren ganz groß

    Bei MCC-Kindersitzung in proppenvoller Usatalnarrhalla begeistern rund 200 Aktive beim Tanzen und in der Bütt

    Kaum zehn Stunden, nachdem sie ihre Instrumente eingepackt hatten, waren Bernd Schütz und seine Band am Sonntag schon wieder toll auf Draht. Bis nach vier Uhr morgens hatten die Vollblutmusiker der Usatalnarrhalla derart eingeheizt, dass die Tanzdielen zu bersten drohten. Am frühen Sonntagnachmittag begleiteten sie den Nachwuchs des Mörlauer Carneval Clubs auf seiner atemberaubenden Reise durchs All, über Blumenwiesen, Musicalbühnen und hinter die Kulissen des Narrenalltags.

    Tosender Beifall gebührte den rund 200 Kindern und Jugendlichen, die sich monatelang auf ihren großen Tag vorbereitet hatten. MCC-Vizevorsitzende Edith Heil schloss in ihren Dank an die Jugend und die Musiker auch die Trainer, Eltern und Sponsoren ein und ganz besonders die zahllosen Helfer, die quasi über Nacht die Halle wieder in ihren festlichen Zustand versetzt hatten. Bevor sich zweieinhalb zauberhafte Stunden später der traditionelle Regen aus frühmorgendlich aufgepumpten Luftballons auf die proppenvolle Halle ergoss, wirbelten die kleinen Fassenachter wie die Großen über die Bühne, nur putziger natürlich.

    In die Rolle des kleinen Till Eulenspiegels war Lara Krank geschlüpft,

    um die Narrhalla auf die Possen einzustimmen, und Kinderelferratspräsident Nils Winkes hieß mit seinen Mannen die Narrenschar willkommen.

    In der vorgewärmten Bütt plauderte Lena Volter aus dem Nähkästchen einer Fastnachtsfamilie,

    und als kleiner Strolch gab Moritz von Gilsa so manches Geheimnis preis – wie alle MCC-Büttenredner übrigens ohne Text und doppelten Boden.

    Als gut gelaunte Fußballfans traten Leon Jonas und Janis Mack ihr Büttendebüt an,

    derweil die Schwestern Janette und Julia Fritz bei ihrer Büttenpremiere den kleinen Bruder unter ihre Fittiche nahmen.

    Über den galaktischen Service von Saskia Bruch im Bühnen-Lokal wunderten sich Sabrina Hahn und Nora Schneider.

    Zu fremden Galaxien entführten gleich mehrere Tanzgruppen in abgefahrenen Kostümen und Choreografien. Die Kleine Tanzgarde hatte sich in silbrig glänzende Space-Girls verwandelt,

    die Bubengruppe nahm es mit dem Star-Wars-Kult auf

    und die Große Tanzgarde hob nach ihrem Hochgeschwindigkeits-Gardetanz gen Himmel ab.

    Einem existentiellen Donnerwetter zum Trotz hockten schließlich schwarze und weiße Engelscharen einträchtig und von Beifallsstürmen umweht auf Wolke 7.

    Einen Hauch von Wärme und Sonnenschein brachten die süßen MCC-Bienchen auf ihrem Rundflug durch Mörlaus Blumenwiesen mit,

    derweil sich die jüngsten MCC-Zwerge das „High School Musical“ herbeiträumten, als Basketballer auf Korbjagd gingen oder den Nachwuchsjägern als Cheerleader Mut zutanzten.

    Mit der Bandbreite attraktiven Gardetanzes rahmten die Kleinen Roten Funken und die MCC-Tanzmariechen die Sitzung ein.

    In Bestform eroberte das kleine Funkenmariechen Svenja Ratz sowohl bei ihrem Solotanz als auch im Zusammenspiel mit ihrer großen Schar Kleiner Roter Funken die Herzen der Zuschauer.

    Scheinbar schwerelos zeigten die Tanzmariechen Meike Antony, Celine Busch, Leonie Fehlau, Lena Geffert, Ann-Kathrin Herr und Pia Speckmann ihr Können

    und hüpften nahezu nahtlos ins rauschende Finale aller Mitwirkenden.

    Unter Beifall und bunte Ballons mischten sich strahlende Gesichter, und nun durften auch die Gäste das Gefühl genießen, auf den Brettern zu tanzen, die die Welt bedeuten können.

     

    Weiberfastnacht mit den „Mirler Dibbeklobber“

    Nächste Woche ist es endlich soweit! Die „Mirler Dibbeklobber“ starten in die närrischen Tage! Wer dabei sein möchte: Treffpunkt ist um 19:11 Uhr am Kirchplatz. Nach dem mittlerweile traditionellen Umzug durch Mörlau’s Straßen und Gassen geht’s ab 20:30 Uhr in der Festhalle der Gaststätte „Zur Waldlust“ weiter. DJ Jo wird wieder für Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgen! Der Eintritt ist frei und Männer müssen beim MCC nicht draußen bleiben!
     

    Hallo Dominos

    Es ist wieder mal soweit wir treffen uns am Fastnachtssonntag wie immer um 13.30 Uhr in der Schulstraße. Alle die einen Domino Zuhause haben und bei dem Umzug mitmachen wollen sind herzlich eingeladen.

     

    MCC Musikschule

    Bald ist es wieder soweit - das neue Semester beginnt!!!

    Am 1. März 2012 beginnt das neue Semester der MCC Musikschule.

    Wenn Sie/Du Noten lesen können, ein neues Instrument erlernen wollen oder sich bei einem vorhandenen Instrument weiterbilden wollen, bieten wir folgende Unterrichtsmöglichkeiten für alle Altersgruppen an, die in Einzel- oder Gruppenunterricht wahrgenommen werden können.

    Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, Trompete und Euphonium

    Haben wir Dein/Ihr Interesse geweckt?

    Dann melden Sie sich/melde dich doch einfach bei Susanne Mühl, Tel. 06002/5944 (abends ab 18 Uhr) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Hallo MCC Reisefreunde und alle die es werden wollen!

    Auch im Jahr 2012 unternimmt der MCC wieder eine 8-tägige Reise. Termin ist vom 24. September bis 1. Oktober 2012. Alles weitere erfahren Sie nach Fastnacht im März!

    Ihre Reiseleitung, G. Rühl

    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.